Behörden
Wir verfügen über gut ausgebaute Kontakte zu nationalen und kantonalen Behörden und können auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zählen.

Zusammenarbeit mit Behörden
Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Nationale Umweltbehörde. Hauptaufgaben: Gesetzgebung (Stufe Verordnung) und Aufsicht über den Vollzug in der Gesetzgebung im Umweltschutzrecht bzw. im Chemikalienrecht, das für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie von Bedeutung ist. Der Bereich VOC Lenkungsabgabe fällt ebenfalls in den weiten Aufgabenbereich des BAFU. Enge Kooperation in Fach- und Rechtsfragen.
BAG - Chemikalienrecht
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Nationale Gesundheitsbehörde. Hauptaufgaben: Gesetzgebung (Stufe Verordnung) und Aufsicht über die kantonalen Labors und über den Vollzug des Chemikalienrechts. Enge Kooperation in Fach- und Rechtsfragen.
BLV - Kosmetikrecht
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
Hauptaufgaben: Gesetzgebung (Stufe Verordnung) und Aufsicht über die kantonalen Labors, über den Vollzug des Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerechts. Enge Kooperation in Fach- und Rechtsfragen.
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE)
Zentrale Anlaufstelle des Bundes für alle Fragen zu Patenten, Marken, Herkunftsbezeichnungen, Designschutz und Urheberrecht. Es informiert u.a. darüber, wie Unternehmen die Schutzrechtssysteme des Geistigen Eigentums und die ihnen zustehenden Freiräume optimal nutzen können, und bietet Marken- und Patentrecherchen an. Das IGE ist in allen Gebieten des geistigen Eigentums auch für die verwaltungsinterne Vorbereitung der Gesetzgebung zuständig. Zusammenarbeit in gesetzgeberischen Fragen (z.B. bei der «Swissness-Revision» mit Blick auf eine Branchenverordnung des SKW).
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Zusammenarbeit in gesetzgeberischen Fragen (z.B. technische Handelshemmnisse).